Wir unterstützen die Gladbecker Gastronomie und verlosen Gutscheine

Aktion bei Facebook:

Wir unterstützen die Gladbecker Gastronomie und verlosen Gutscheine von über 20 ❗️ Restaurants! Kommentiert diesen Beitrag zum Thema: „Ich bin #überzeugt von Gladbeck, weil…“ und markiert eine weitere Person. Schon seid ihr in der Verlosung!

Die Restaurants werden in den nächsten Tagen von unseren Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt. Die Zuteilung der Restaurants wird verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

#gastrogla #überzeugtvongladbeck #denganzenkreisimblick

Das Warten hat sich gelohnt: ehemalige Hermannschule bleibt erhalten!

„Das ist doch mal wieder eine tolle Nachricht!“ freut sich Norbert Dyhringer, Vorsitzender der Zweckeler SPD. „Und wieder ist es uns gelungen ein Stück Zweckeler Geschichte im Stadtteil zu erhalten.“

Zwischenzeitlich konnten die dem Wirtschaftsförderungs- und Grundstücksausschuss bekannt gegebenen Investorengespräche erfolgreich abgeschlossen werden. Auf dem Grundstück der ehemaligen Hermannschule will der Investor, die Mülheimer Wohnungsbaugesellschaft (MWB), unter Einbeziehung des historischen Schulgebäudes ein generationenübergreifendes Wohnprojekt mit 24 Wohneinheiten realisiert werden. Die Nutzung soll durch weitere Wohnangebote abgerundet werden.

Der Investor verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit derartigen Wohnprojekten.
Im Zuge der Investorengespräche konkretisierten sich auch Entwicklungsperspektiven für das zwischen der Schulstraße und der ehemaligen Schlägel- und Eisensiedlung gelegene brachliegende Privatgrundstück. Hier ist nach dem gültigen Bebauungsplan Nr. 114 „Ökologische Siedlung Schulstraße“ ebenfalls Wohnen vorgesehen. In einem abschließenden Investorengespräche wurde verabredet, dass im Zuge der Entwicklung beider Grundstücke mögliche Synergien genutzt werden sollen. Insbesondere die Themen Nahwärmeversorgung, Abwasser und Wege- und Straßenführung sind hierfür geeignet.

„Historische zu erhalten und in neue Konzepte einzubinden ist ein nicht immer gelingendes Vorhaben, da Vision und Rendite oftmals nicht in Einklang zu bringen sind“; ergänzt Norbert Dyhringer. „Deshalb danke an den Investor, dem dies hier gelingt und der auf die Interessen von Zweckelern, Politik und Verwaltung konstruktiv eingegangen ist.“

Die Zweckeler Ratskandidaten (Cornelia Banski, Maurice Zurhausen und Norbert Dyhringer) und der Zweckeler Kreistagskandidat (Jens Bennarend) mit der Bürgermeister-Kandidatin Bettina Weist bei einem Ortstermin an der Hermannschule

SV Zweckel und Hansa Scholven

Es ist eine herausragende Chance und eine „Win-Win-Situation“ für beide Kommunen: Die Städte Gelsenkirchen.de und Gladbeck planen die gemeinsame Nutzung der Sportanlage an der Baulandstraße für die Fußballvereine SV Hansa Scholven 1. und SV Zweckel. Entstehen soll im Rahmen eines interkommunalen Projektes ein neuer Kunstrasenplatz an der Grenze zwischen Gelsenkirchen-Scholven und Gladbeck-Zweckel. Die Sportdezernenten Annette Berg (li.), Gelsenkirchen, und Rainer Weichelt (re.), Gladbeck, stellten gemeinsam mit Gelsensport e.V.-Geschäftsführer Marco Baron (Mitte) erste Überlegungen dafür jetzt vor. Diese Idee wollen die beiden Nachbarstädte ihren jeweiligen Sportausschüssen vorschlagen, die bereits am 17. Juni tagen. Mehr lest Ihr auf www.gladbeck.de unter https://bit.ly/30moY3s.