Vorsorge an der Beethovenstraße

Die letzten Robinien (Robinia pseudoacacia „Monophylla“) mussten auf der Beethovenstraße weggenommen werden, weil diese Baumart sehr sturmanfällig ist und bei Wetterereignissen schneller als gewollt umfallen.

Auch bei dem Sturm letzter Woche waren einige Wurzelscheiben wieder angehoben, daher wurden die ersten („gefährlichen“) Bäume schon letzten Freitag gefällt.

Robinien wurden lange bundesweit gelobt, haben sich aber nicht so sehr bewährt. Gerade in Windschneisen wird die Krone angegriffen und die Bäume können, da relativ wenig Wurzelwerk gebildet wird, vom Sturm umgedrückt werden.
Auch die Schultenstraße war ja immer wieder mit Sturmwürfen betroffen, auch dort standen nur Robinien.

Bevor also die letzten Robinien noch auf Personen oder Häuser fallen, wird diese Baumart nach und nach durch andere Bäume stadtweit ersetzt (also auch ein Teil „Vorsorge“ und auch nur diese Unterart der Robinien).

Rodungsarbeiten am Bahnhof Zweckel

Die Brücke an der Beethovenstraße in Gladbeck-Zweckel muss erneuert werden. Zur Vorbereitung der Baumaßnahme ist es erforderlich, dass das Areal auf Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg überprüft wird.
Am Dienstag, 14. Februar, starten deshalb erste vorbereitende Arbeiten: Bäume und Sträuche müssen entfernt werden. Ein genauer Zeitpunkt für den Brückenneubau steht noch nicht fest. Die Straßenbrücke über die Bahngleise Richtung Feldhausen/Gladbeck-Stadtmitte ist eine wichtige Ost-West-Verbindung. Mehr als 16.000 Fahrzeuge nutzen sie pro Tag.