Bebauungsplan Schulstraße / Schlägelstraße mit neuem Kindergarten

Der Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität der Stadt Gladbeck beschloss in seiner gestrigen Sitzung die Aufstellung.

Für den Bereich zwischen Stadtgarten, Schulstraße, Schlägelstraße und der Wohnbebauung entlang der Feldhauser Straße wurde bereits im Jahr 2000 ein Bebauungsplan aufgestellt. Ziel war die Umsetzung einer Wohnsiedlung mit hohen ökologischen und ener­ getischen Standards (Ökosiedlung). Es kam jedoch nie zu einer Umsetzung.

Die Idee einer wohnbaulichen Entwicklung der Fläche wurde mittlerweile wieder aufgegriffen. Seitens der IB Bau wurde in enger Abstimmung mit dem Planungsbüro ISR Stadt und Raum aus Haan eine neues städtebauliches Konzept erarbeitet.

Das Konzept sieht weiterhin eine wohnbauliche Entwicklung der Fläche mit einer Reihen- und Doppelhausbebauung vor. Zudem ist im Südosten die Errichtung eine Kita vorgesehen. Durch einen hohen Anteil an Begrünung soll den vorgegebenen ökologischen Standards entspro­chen werden.

Wir bitten allerdings die Verwaltung, angesichts des Anspruchs einer ökologischen Siedlung die hohe Wohnverdichtung noch einmal zu überdenken. Immerhin sollen 40 Prozent der Fläche versiegelt werden.

 

Vermüllung auf dem Grundstück der ehemaligen Schlägel- und Eisensiedlung

Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

Unter diesem Motto könnte die Aktion der Stadt Gladbeck in der Schlägel und Eisen- Siedlung stehen. Denn kaum war der Stadt bekannt, dass dort die Bauzäune umgekippt waren, wurde auch schon alles in Bewegung gesetzt, um diese wiederaufzurichten.

„Die Stadt erweist sich in solchen Situationen immer wieder als zuverlässig und schnell agierend“, freut sich Ratsfrau Cornelia Banski von der Zweckeler SPD und weiter sagt sie: „Es wäre allerdings besser, wenn solche Gefahrensituationen nicht erst durch die Sozialen Medien geistern, sondern direkt an die Stadt gemeldet würden. Das spart sicherlich eine Menge Zeit und würde zu noch schnelleren Abhilfen führen.“

Banski abschließend: „Ich habe mir gestern am späten Nachmittag selbst ein Bild vor Ort gemacht und direkt mit der Stadt telefoniert. Heute Vormittag war prompt alles erledigt. Das hätte schon gestern im Laufe des Tages der Fall sein können, wenn die Stadt informiert worden wäre. Aber gerne kümmern wir uns von der Zweckeler SPD auch um solche und andere Probleme, falls man den Kontakt zur Stadt scheut oder nicht weiß, an wen man sich im Einzelfall wenden soll.“