Tolles Familien-Nachbarschaftsfest
Ob Sonne oder Regen, in Zweckel werden die Feste gefeiert wie sie fallen!
Danke an alle Helfer*innen für ihr Engagement und die vielen Gäste für ihr Kommen.
Ob Sonne oder Regen, in Zweckel werden die Feste gefeiert wie sie fallen!
Danke an alle Helfer*innen für ihr Engagement und die vielen Gäste für ihr Kommen.
Ab dem 22.07.2019 bis voraussichtlich 26.07.2019, jeweils in der Zeit zwischen 23 :00 und 5:30 Uhr, müssen für die Gründung der Widerlager Rammarbeiten zum Einbau von Spundwänden durchgeführt werden.
Um den Bahnbetrieb nicht zu gefährden können diese Arbeiten nur in natürlichen Zugpausen der DB durchgeführt werden.
Es wird versucht, die Beeinträchtigungen auf das notwendige Minimum zu reduzieren, ganz lassen sich Lärm und Staub aber wohl nicht vermeiden.
„Seit 40 Jahren gibt es in Zweckel ein großes Nachbarschaftsfest an der Dorstener Straße. Am Samstag, dem 20.07. ist es wieder so weit“, freut sich SPD-Vorsitzender Norbert Dyhringer. „Ab 14.00 Uhr laden AWO-Zweckel/Schultendorf und SPD-Zweckel den Stadtteil zu ihrem traditionellen Stadtteil-Sommerfest rund um die Begegnungsstätte ein. Für Kinder und Junggebliebene stehen eine große Hüpfburg und zahlreiche Spiele bereit. Außerdem wird DJ „Olli“ mit Musik für gute Laune zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen einladen.“
„Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt“ ergänzt AWO-Vorsitzende Renate Stein. „Es gibt neben Kaffee und Kuchen auch Leckeres vom Grill und Kühles vom Fass. Gemeinsam statt einsam wird bei uns nicht gefordert, sondern mit vielen Angeboten gelebt. Wir freuen uns wieder auf ein volles Haus rund um die AWO.“
Videofilm „Zeitraffer“: https://www.youtube.com/watch?v=9ySjHClc9UE&feature=share
Während der Abrissarbeiten hat das Ingenieurbüro Vössing aus Düsseldorf, das mit der Bauüberwachung beauftragt ist, alle 30 Sekunden ein Foto erstellt.
Daraus ergibt sich folgendes Video, das uns freundlicherweise hier zur Verfügung gestellt wurde.
Unser Einsatz hat zum erhofften Ergebnis geführt: Zweckel hat seine eigene Bergmann-Ampel!
Im letzten Jahr hatten wir uns dafür stark gemacht, dass jeder Gladbecker Stadtteil, der ehemals eine eigene Schachtanlage hatte, zur Erinnerung an seine Bergbaugeschichte eine Bergmann-Ampel erhalten sollte. Welche Ampelanlage es in Zweckel sein sollte, bedurfte keiner großen Diskussion, da es nur die eine an der Feldhauser-/Tunnelstraße im Stadtteil gibt, die am vergangenen Donnerstag nun entsprechend umgerüstet wurde. Toll ist die Idee, Geschichte nicht verstaubt zu referieren, sondern mit der Gegenwart und der aktuellsten LED-Technik zu verbinden.
Die Bergmänner auf den Fußgängersignalen sollen an die 1963 geschlossene Schachtanlage in Zweckel an der Frentroper Straße erinnern, die die Gartenstadt Zweckel erst entstehen ließ und diese bis heute städtebaulich prägte. Ohne Bergbau gäbe es den Stadtteil nicht und mit ihm die vielen Zweckeler, die bis heute gerne hier leben. Sicherlich werden gerade Kinder ihre Eltern jetzt beim Warten an der Ampel fragen, warum denn da so andere Männchen dort zu sehen sind; die Geschichte Zweckels lebt damit weiter.
Heute ging es an den Torbogen der Eisenstraße. Damit enden dann erst einmal die Abrissarbeiten. Nächste Woche soll dann das Gelände vom Bauschutt befreit werden.