Gastbeitrag von Fabian Spies: Warum die Regenbogenflagge wichtig ist…

Vielfalt und ein selbstbestimmtes Leben – beides sind ursozialdemokratische Werte. Beides geht Hand in Hand. Denn jeder Mensch ist einzigartig und sorgt damit für Vielfalt in unserer Gesellschaft. Für uns als Sozialdemokrat* innen heißt Vielfalt, die Verschiedenheiten und die Einzigartigkeit der Menschen anzuerkennen und wertzuschätzen.

Fabian Spies, geboren 1980 in Solingen, ist Landesvorsitzender
der SPDqueer NRW.

Das Abweichen von einer vermeintlichen Norm führt auch noch oft zu Ausgrenzung, Diskriminierung und nicht zuletzt auch zu Gewalt gegen Minderheiten und Angehörige weiterer Gruppen, die durchgängig an den Rand der Gesellschaft geschoben werden. Ihnen wird die Teilnahme am Gesellschaftlichen Leben erschwert oder verweigert und sie werden in ihrerWürde beschnitten. Zu unserem Menschenbild und unserem Verständnis von Solidarität gehört es, dass wir dies weder hinnehmen wollen noch werden!

Dabei stehen der Einsatz für Minderheiten und eine gerechte Sozialpolitik nicht im Gegensatz zu einander. Oft bedingen sie sich, denn wer Ausgrenzung und Ablehnung erfährt, ist in Folge oft auch wirtschaftlich schlechter gestellt. Und auch im Allgemeinen sind beides nur zwei Seiten ein und derselben Medaille. Wenn eine Person eine Wohnung nicht bekommt, weil sie ein Kopftuch trägt, weil sie homosexuell ist oder weil sie sich die horrenden Mieten in den Großstädten nicht mehr leisten kann: in allen drei Fällen liegt eine Ungerechtigkeit, die nicht zu akzeptieren ist.

Die Regenbogenflagge ist eines der weltweiten Symbole von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans*, inter und anderen queeren Menschen (LSBTIQ*). Sie steht damit für eine vielfältige offene Gesellschaft. Diese Vielfalt betrifft nicht nur LSBTIQ* alleine, sondern wirbt auch für Verschiedenheit in der Mehrheitsgesellschaft. Das heterosexuelle Mädchen, das gerne Fußball spielt, oder der heterosexuelle Junge, der lieber ins Ballet geht – beide erfahren oft die selbe Ausgrenzungwie homosexuelle Menschen. Vielfalt bedeutet auch, sie in ihrer Individualität zu akzeptieren und mit Respekt zu behandeln.

Dass in diesem Beispiel Jugendliche gewählt wurden, ist kein Zufall. Denn Orbán, Putin und andere Hetzer*innen versuchen ihre Queerfeindlichkeit mit dem angeblichen Schutz von Kindern, Jugendlichen und der klassischen Familie vor einer gefährlichen Queer-Ideologie zu begründen und so Menschen in Muster zu pressen. Hierbei gilt jedoch: sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität sind keine Ideologie, sondern Teil der individuellen menschlichen Persönlichkeit! Die antidemokratische und autokratische Politik in Ungarn, Russland oder Polen fußt jedoch auf einer menschenverachtenden Ideologie, die auch bei uns von Rechtspopulist*innen à la AfD und Querdenker*innen propagiertwird. Sie alle hetzen gegen LSBTIQ*,weil sie eine vielfältige, offene Gesellschaft ablehnen. Sie fürchten sich vor Vielfalt, weil diese auch immer Meinungsvielfalt bedeutet.

Es tut unser Gesellschaft gut, wenn man sich aktiv für Akzeptanz einsetzt. Die Regenbogenflagge, ob sie nun an einer Kirche, einem Rathaus oder sonst wo wehrt, ist nicht nur ein Symbol. Sie ist ein klares Bekenntnis. Ein Bekenntnis zu Vielfalt und zur individuellen Persönlichkeit allerMenschen.Wer diese Flagge angreift, der greift unsere solidarische Gesellschaft, unsere freiheitliche Demokratie und uns alle an!

(Beitrag von Fabian Spies aus der Zeitung des SPD-Ortsvereins Zweckel – Zweckel vor Ort – Sommer 2021)

Stammtisch mit Michael Gerdes

! ACHTUNG TERMINÄNDERUNG !

Für den kommenden Donnerstag hatten wir einen „Stammtisch“ mit unserem Kandidaten Michael Gerdes geplant . Aufgrund einer Sondersitzung des Bundestages wird unser Michael Gerdes leider in Berlin sein.

Deshalb findet der Stammtisch erst am Sonntag, den 05.09.2021 ab 10 Uhr in der AWO-Zweckel, Dorstener Str. 11, 45966 Gladbeck, statt. Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis!

#michaelgerdes #spd #btw21 #zweckelimblick #Zweckel #gladbeck

Zweckel sucht eine Tanne für den Weihnachtsbaum 2021 im Kreisverkehr

Ob in diesem Jahr der 8. Zweckeler Adventsmarkt stattfinden wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand voraussagen.

Weihnachten wird es aber auf jeden Fall auch 2021 geben. Deshalb wollen wir (Förderverein Kotten Nie, Freiwillige Feuerwehr Löschzug Zweckel, Knappenverein Glückauf Gladbeck und SPD Zweckel)  zum 10. Mal einen Weihnachtsbaum im Kreisverkehr an der Herz-Jesu-Kirche in Zweckel aufstellen, schmücken und mit einer Beleuchtung versehen.

Wie in all den Jahren zuvor, suchen wir wieder eine geeignete große Tanne in Zweckel, die dem Stadtteil gespendet wird. Die Fällung, den Transport, die Aufstellung und die Entsorgung übernimmt in bewährt professioneller Art und Weise die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Zweckel.

Allerdings sind 2 Sachen Voraussetzung: Die Tanne sollte eine Größe von etwa 10 Metern haben und vom jetzigen Standort/Grundstück leicht d.h. nahe auf einen Transportwagen zu verladen sein.

Wer sich also von seiner ihm oder ihr zu groß gewordenen Tanne trennen und dem Stadtteil schenken möchte, kann sich an:

Norbert Dyhringer

per Email ndyhringer@gmail.com oder

per Telefon 982 30 34

wenden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wünschen allen Zweckeler i-Dötzchen…

1. Schultag für Zweckeler i-Dötzchen

(Übrigens: Die Bezeichnung i-Dötzchen stammt aus dem Rheinland. Ein kleines Kind wird im rheinischen Dialekt als Dotz oder Dötzken (Dötzchen) bezeichnet. Die Erstklässler werden i-Dötzchen genannt, da früher bei der Vermittlung der deutschen Schreibschrift in der Schule zumeist der Buchstabe „I“ als erster gelehrt wurde.)

Spende für Kinder im Katastrophengebiet

Die Gladbecker Fluthilfe hat zu einer neuen großen Sammelaktion für die Schulkinder (1.-13. Klasse) im Katastrophengebiete aufgerufen.

Unser Ortsverein hat für 200 Euro

20 Collegeblöcke,

300 Bleistifte,

288 Buntstifte,

100 Schnellhefter,

24 Klebestifte,

80 Radiergummis,

und 48 Anspitzer

gekauft und den Gladbecker Organisatoren überreicht.