von SPDZweckel | Juli 15, 2020 | Aktuelles, Archiv
Der Vorstand der SPD Zweckel hatte gestern den Verein „Allerlei Leben“ in seine Vorstandssitzung in die AWO Zweckel zu einem Informationsaustausch eingeladen und eine kurzweilige Stunde mit Fragen und Antworten genutzt.
„Der gemeinnützige Verein wurde 2016 gegründet, um das Leben älterer Menschen durch verschiedene Angebote bunter und schöner sowie selbstbestimmter zu gestalten. Darüber hinaus wollen wir Toleranz und interkulturelles Miteinander sowie soziales Engagement fördern“, so Angelika Körber (Vorsitzende) und Hildegard Fein (zuständig für Öffentlichkeitsarbeit) des Vereins.
„Die Lebensgestaltung im Alter ist unser Motto. Wir alle wünschen uns ein ebenso sinnvolles wie schönes Leben. Jeder, der daran Interesse und Freude hat, ist uns herzlich willkommen! Wichtig sind uns dabei Selbstbestimmtheit, so lange es geht, Offenheit und Toleranz, Spaß an Aktivitäten zur Erhaltung körperlicher und geistiger Fitness, Kreativität, gute Gespräche und Vieles mehr. Jeder, der mag, kann sich einbringen.“
Mit dieser Philosophie soll das neue Wohnprojekt in und um die ehemalige Hermannschule im Zweckeler Norden mit Menschen ab Lebensmitte und jeglicher Herkunft als zukunftsträchtige Wohngemeinschaft entstehen. Geplant sind 24 Wohnungen unterschiedlicher Größe für Alleinstehende und Paare. Sie werden seniorengerecht und barrierefrei sein, variable Grundrisse sowie Balkon/Garten und einen Aufzug haben. Ergänzt wird das Ganze durch Gemeinschaftsräume (z. B. Wohnküche, Wohnzimmer, Haushaltsräume), Gästezimmer, Meditationsraum. Parkflächen/Garagen und Stellplätze für Fahrräder.
„Wir werden uns dem Stadtteil öffnen und u. a. auch zu uns zu Kaffee und Kuchen einladen. Nach aktuellen Vorgesprächen gehen wir von einer reinen Bauzeit von rund einem Jahr aus. Der planerische Vorlauf könnte bei ungefähr 9 Monaten liegen. Am Ende soll ja auch ein optimales Ergebnis stehen, ganz nach dem Motto „Gut Ding will Weile haben“, ergänzen die beiden Initiatorinnen des Projektes.
„Glückwunsch, dass mit dem Investor, der Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft (MWB), ein kompetenter Partner gefunden wurde, der bereits in Mülheim an der Ruhr generationenübergreifende Wohnformen realisiert hat“, freut sich der Zweckeler SPD-Vorstand. „Unsere Gesellschaft verändert sich und wir brauchen deshalb auch neue, den Bedürfnissen und Wünschen neuer Generationen entsprechende Wohnformen. Vereinsamung ist eine täglich größer werden Gefahr, die hinter verschlossenen Türen rapide zunimmt. Solche Projekte wirken dem genau entgegen, sie sind deshalb nicht nur wünschenswert, sondern dringend notwendig. Außerordentlich zu begrüßen ist die Tatsache, dass es neben frei finanzierten Wohnungen auch Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein geben wird. Trotz aller Bautätigkeiten wird im Stadtteil aber nach wie vor darauf geachtet, dass Zweckel nicht zubetoniert wird, sondern dass ausrechend öffentliche Freiflächen und Durchgangswege mit eingeplant und umgesetzt werden.“
von SPDZweckel | Juli 8, 2020 | Aktuelles, Archiv
„Die derzeitige Diskussion um die Zukunft des SV Zweckel-Geländes ist viel zu früh“, so Norbert Dyhringer, Vorsitzender der Zweckeler SPD. „Es geht doch erst einmal um den SV Zweckel selber, der eine langfristige und gute Lösung für den Verein anstrebt. Hier gilt es erst einmal mit der Stadt Gelsenkirchen und den beiden Fußballvereinen ein gemeinsames und innovatives Vorhaben weiter zum gewollten Ziel zu entwickeln. Danach sollte es erst um weitere Schritte bezüglich des derzeitigen Vereinsgeländes an der Dorstener Straße gehen.
Was auch immer dann mit dem Gelände geschehen soll, muss auf jeden Fall mit Bürgerbeteiligung der Zweckeler*innen erfolgen z. B. in Form einer Ideenwerkstatt „Zweckel 2025“. Zweckeler müssen vom reinen Objekt einer Zukunftsplanung zum Subjekt dieser werden. So könnten hier lebende Gladbecker ihre Ideen in konkrete Planungen mit einfließen lassen und größere Handlungsspielräume erschlossen werden.
Also keine Schnellschüsse und schon recht erst gar keine Fakten schaffen.
Dieses Areal ist eine einmalige Chance für den Stadtteil, etwas Zukunftsweisendes und Gewolltes für und mit die Bürger*innen im Gladbecker Norden zu realisieren.“
von SPDZweckel | Juni 20, 2020 | Aktuelles, Archiv
Danke an alle Delegierten für das Vertrauen zur Aufstellung unserer 4 Zweckeler Kandidaten*innen für die Stadtratswahl 2020 und der Reserveliste









von SPDZweckel | Juni 17, 2020 | Aktuelles

Unsere Vertreter im Sportausschuss: Norbert Dyhringer, Maurice Zurhausen, Werner Holzmann und Klaus Omlos
In der heutigen Sitzung des Sportausschusses war der SV Zweckel wieder zentrales Thema. Nachdem man 2016 im Sportausschuss den Beschluss gefasst hatte, dass der vierte Kunstrasenplatz für den SV Zweckel errichtet wird, findet nun ein langer Prozess der Verhandlungen und Prüfungen ein gutes Ende. Relativ schnell wurde mit dem ersten Lärmschutzgutachten klar, dass ein Umbau des alten Platzes an der Dorstener Straße nicht möglich ist. Entweder hätten die Nutzungszeiten so enorm eingeschränkt werden müssen, dass kein vernünftiger Spielbetrieb möglich gewesen wäre, oder der Platz hätte mit einer 8 Meter hohen Schallschutzwand abgeschirmt werden müssen. Nach dieser Erkenntnis wurden in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des SV Zweckel auch andere Standorte im Stadtgebiet geprüft, die aber aus überzeugenden Gründen nicht in Frage gekommen sind.
„Es ist ein wichtiger Schritt, dass man jetzt eine realistische Lösung vor Augen hat, die dem SV Zweckel den verdienten Kunstrasenplatz ermöglichen kann“, freut sich auch Maurice Zurhausen, Stadtratskandidat für den Wahlkreis 09. „Es wäre natürlich der Wunsch aller gewesen, wenn der SV Zweckel an der Dorstener Straße hätte bleiben können, aber immerhin bleibt der SV Zweckel zum Teil auf Zweckeler Boden. Das ist ein guter Kompromiss und der SV Zweckel hat die Aussicht auf eine gute und moderne Sportanlage, die dann mit 3 Fußballfeldern samt Flutlichtanlage ausgestattet ist und herausragende Entwicklungsmöglichkeiten bietet.“
Die Stadtverwaltung wurde nun durch den Ausschuss beauftragt, die notwendigen Gespräche mit der Stadt Gelsenkirchen zu führen und die Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Nutzung der Sportanlage zu
prüfen, sodass dann direkt auf der Stadtgrenze zwischen Gladbeck-Zweckel und Gelsenkirchen-Scholven ein neuer Kunstrasenplatz entstehen kann. „Als Zweckeler SPD begleiten wir das Thema SV Zweckel von Beginn an. Uns war es immer wichtig, dass der SV Zweckel mit am Tisch sitzt und alle Entscheidungen mitträgt“, bestätigt Norbert Dyhringer, Ratsherr und Stadtratskandidat für den Wahlkreis 06. „Diese Chance ist nicht nur eine wertvolle und langeersehnte Lösung für den SV Zweckel, sondern sie ist gleichzeitig eine Sternstunde für die interkommunale Zusammenarbeit mit unserer Nachbarstadt.“
Vor der Sitzung des Sportausschusses haben die Zweckeler Stadtratskandidaten Norbert Dyhringer, Cornelia Banski, Maurice Zurhausen und Kreistagskandidat Jens Bennarend gemeinsam mit Bürgermeisterkandidatin Bettina Weist den möglichen neuen Sportplatz des SV Zweckel besichtigt.