von SPDZweckel | März 9, 2021 | Aktuelles, Archiv
Auch hier ist der Ortsverein einen neuen Weg gegangen: Statt der traditionellen Veranstaltungen in der AWO an der Dorstener Straße, ermöglichten wir eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit 22 Teilnehmern*innen in Form einer öffentlichen Videokonferenz.

Hier einige zentrale Aussagen aus der Veranstaltung vom 09. März:
1.) Brücke Beethovenstraße / DB-Haltepunkt Zweckel

Folgender Bauablauf ist vereinbart:
ZuerstNeubau der Brücke Beethovenstraße und Baugrundherrichtung der zukünftigen P & R-Fläche, um diese als Baustelleneinrichtungsfläche zu nutzen.
Danach Neubau der Bahnsteige durch die DB, ebenfalls unter Nutzung der zukünftigen P & R-Fläche als Baustelleneinrichtungsfläche.
Endgültige Fertigstellung der P & R-Anlage durch die Stadt Gladbeck.
Mit dem abgeschlossenen Neubau der Brücke wurde der erste Schritt erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung steht im Austausch mit der DB bzw. dem beauftragten Planungsbüro für den zweiten Schritt und hat diese bereits im November letzten Jahres ein¬ geladen, den geplanten Ablauf vor Baubeginn im Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität vorzustellen. Voraussichtlich wird diese Vorstellung im Sommer dieses Jahres geschehen.
Nach aktuellem Kenntnisstand der Verwaltung soll der Bau der Bahnsteige durch die DB dann im Frühjahr 2022 beginnen. Im anschließenden Jahr soll die P & R-Anlage endgültig fertiggestellt werden können.
Es ist geplant, den Haltepunkt Gladbeck-Zweckel insgesamt zur Mobilstation zu qualifizieren (Schienenhaltepunkt, Bushaltepunkt, P&R-Anlage, B&R-Anlage und Servicestation). Dazu gehören auch hochwertige Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Insbesondere auf dem Kardinal-Hengsbach-Platz ist perspektivisch eine Aufwertung der Radabstellmöglichkeiten geplant.
Zwischen Bahnsteig, Park & Ride und Straße wird natürlich auch noch eine Grün- und Freiflächengestaltung erfolgen.
2.) Schlägel- und Eisensiedlung

Errichtet werden sollen 8 Mehrfamilienhäuser mit 168 Wohnungen (davon 25 öffentlich geförderte) und eine Pflegeeinrichtung mit ausreichend Stellplätzen für PKWs und einer Tiefgarage.
Der erste Bauabschnitt ist in der Realisierung. Weitere Bauanträge für die anderen Bereiche sind eingegangen. Der Investor plant mit der kompletten Fertigstellung des Baugebietes Ende 2023.
3.) Neubebauung Feldhauser Straße/Willy-Brandt-Schule

Hier läuft zurzeit noch das Planungs- bzw. Genehmigungsverfahren. Die Verwaltung rechnet mit dem Baubeginn im nächsten Jahr.
4.) Entwicklung Schulstraße

Hier gibt es erste Entwürfe für eine Bebauung mit 45 Einfamilienhäusern und eventuell einem neuen Kindergarten für den Stadtteil. Eine Fertigstellung könnte in 2 bis 3 Jahren realistisch sein.
5.) Entwicklung Hermannschule

Hier wird ein gemeinschaftliches Wohnprojekt “Allerlei Leben“ mit 24 Wohnungen und 2 Doppelhäusern entstehen.
Die Planungen sind abgeschlossen und es wird zügig an der Umsetzung gearbeitet.
6.) klimafreundliche Umgestaltung Zweckeler Markt

Auf unsere Initiative hin soll eine zusätzliche Begrünung des Marktplatzes erfolgen. Ziele sind die Minderung der klimatischen Veränderungen, Entsiegelungen und verstärkte Versicherung des Oberflächenwassers.
Konkret sollen 9 Bäume neu gepflanzt werden sowie die Parkplatzfllächen mittels Breifugenpflaster entsiegelt werden. Es wird nur 1 Stellplatz zukünftig entfallen. Die Verwaltung arbeitet zurzeit an der Ausführungsplanung.
7.) Baugebiet An der Lune

Hier entstehen zurzeit 2 Mehrfamilienhäuser, 1 Einfamilienhaus und 1 Doppelhaus und 18 Doppelhaushälften
8.) Brücken

Weiter im Auge behält die Verwaltung natürlich auch die 7 alten Brücken über Bahngleise in Zweckel und Gladbeck Ost, deren Zustand altersbedingt leider nicht mehr gut ist und deren Sanierungen große Probleme aufwerfen.
9.) Maschinenhalle Zweckel

Eigentlich sollten die beiden Fördertürme, der Nordtrakt der Halle und die Zaunanlageschon längst saniert worden sein. Die Stiftung hatte dafür Fördermittel beim Land beantragt, ist jedoch nicht bedacht worden. Die Anträge wurden erneut gestellt und es wird auf die Bewilligung gewartet.
von SPDZweckel | März 4, 2021 | Aktuelles, Archiv
In dem ca. 9.700 qm großen Plangebiet soll nach Abriss der
bestehenden Schul- und Nebengebäude zum einen ein SB-Lebensmittelmarkt (Vollsortimenter) entstehen, um den Einzelhandel in Gladbeck-Zweckel, vor allem im Lebensmittelbereich, zu stärken.
Die Verträglichkeit des geplanten Vorhabens mit den bestehenden Versorgungsstrukturen und die Vereinbarkeit mit dem Einzelhandelskonzept der Stadt Gladbeck wurden im Vorfeld durch ein Einzelhandels-Gutachten des Büros „Cima Beratung und Management GmbH“, Köln, nachgewiesen.
Die Fläche liegt im Bereich des Zentralen Versorgungsbereiches Zweckel. Die Fortschreibung des Einzelhandels und Nahversorgungskonzeptes der Stadt Gladbeck mit Ausdehnung des Zentralen Versorgungsbereiches auf den Bereich des ehemaligen Schulgrundstücks zum Zwecke der Errichtung eines großflächigen Lebensmittelvollsortimentes wurde in der Ratssitzung vom 11.10.2018
einstimmig beschlossen.
Die Erschließung des großflächigen Lebensmittelmarktes mit 1.500 qm Verkaufsfläche wird über die Feldhauser Straße erfolgen. Es ist eine ausreichende Anzahl an Stellplätzen für den Vollsortimenter geplant. Der eingeschossige Lebensmittelmarkt wird im vorderen Bereich zur Feldhauser Straße eine zweigeschossige Front als Kopfgebäude erhalten.
Zum anderen sind im nördlichen Teilbereich des Plangebiets zwei dreigeschossige Wohngebäude mit ca. 24 öffentlich geförderten Wohnungen geplant, um das Angebot preisgünstiger Mietwohnungen im Stadtteil zu stärken. Die Wohnhäuser werden von der Brunnenstraße erschlossen. Es sind 24 Kfz-Stellplätze für die Wohngebäude geplant, davon zwei behindertengerecht.
Zehn weitere Kfz-Stellplätze werden per Baulast auf dem Grundstück des Lebensmittelmarktes gesichert.
Es erfolgt ein vollständiger Ausgleich der zu fällenden Bäume und außerdem ist die Herstellung einer Dachbegrünung im Durchführungsvertrag festgeschrieben.

von SPDZweckel | März 2, 2021 | Aktuelles, Archiv
Für Zweckel waren mit Stand 31.12.2018 insgesamt 157 öffentlich geförderte Wohnungen verzeichnet.
Wir sorgen dafür, dass in den nächsten Jahren durch die geplante Neubauten die Zahl auf 251 steigen wird, damit auch zukünftig bezahlbarer Wohnraum in Zweckel zur Verfügung steht.
von SPDZweckel | Feb. 22, 2021 | Aktuelles, Archiv
Alle anstehenden Baumaßnahmen im Bereich des Haltepunktes wurden zwischen der Stadt Gladbeck und der DB abgestimmt. Folgender Bauablauf ist vereinbart:
– Neubau der Brücke Beethovenstraße und Baugrundherrichtung der zukünftigen P & R-Fläche, um diese als Baustelleneinrichtungsfläche zu nutzen.
– Neubau der Bahnsteige durch die DB, ebenfalls unter Nutzung der zukünftigen P & R-Fläche als Baustelleneinrichtungsfläche.
– Endgültige Fertigstellung der P & R-Anlage durch die Stadt Gladbeck.
Mit dem abgeschlossenen Neubau der Brücke wurde der erste Schritt erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung steht im Austausch mit der DB bzw. dem beauftragten Planungsbüro für den zweiten Schritt und hat diese bereits im November letzten Jahres ein geladen, den geplanten Ablauf vor Baubeginn im Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität vorzustellen. Voraussichtlich wird diese Vorstellung im Sommer dieses Jahres geschehen.
Nach aktuellem Kenntnisstand der Verwaltung soll der Bau der Bahnsteige durch die DB dann im Frühjahr 2022 beginnen. Im anschließenden Jahr soll die P & R-Anlage endgültig fertiggestellt werden können.
Es ist geplant, den Haltepunkt Gladbeck-Zweckel insgesamt zur Mobilstation zu qualifizieren (Schienenhaltepunkt, Bushaltepunkt, P&R-Anlage, B&R-Anlage und Servicestation). Dazu gehören auch hochwertige Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Insbesondere auf dem Kardinal-Hengsbach-Platz ist perspektivisch eine Aufwertung der Radabstellmöglichkeiten geplant.
Zwischen Bahnsteig, Park & Ride und Straße wird natürlich auch noch eine Grün- und Freiflächengestaltung erfolgen.
von SPDZweckel | Jan. 29, 2021 | Aktuelles, Archiv
Brigitte war eine engagierte und streitbare Sozialdemokratin, die sich mit vollem Herzblut für Gladbeck eingesetzt hat. Sie wird uns fehlen – Ruhe in Frieden!
Unsere Gedanken sind bei ihren Angehörigen.
(Das Foto zeigt sie zusammen mit Bodo Dehmel auf unserem Adventsmarkt in Zweckel 2019)
https://www.gladbeck.de/index.asp?form=detail&db=404&id=3458
von SPDZweckel | Jan. 28, 2021 | Aktuelles, Archiv
Beschädigte Betonplatten werden entfernt
Die Brücke über die ehemalige „Zechenbahn“ auf der Feldhauser Straße (K38) wird am Sonntag, 31. Januar, ab 8 Uhr saniert. Eine etwa zehn Zentimeter dicke Betonplatte an der westlichen Seite der Brücke, der sogenannte Berührungsschutz, ist beschädigt und muss entfernt werden.
Die Betonplatte befindet sich seitlich am Brückenbauwerk über der Bahntrasse. Solche Konstruktionen werden als Schutz vor dem Überschlagen der Hochspannungsleitungen auf die Brücke eingebaut. Da an dieser Trasse jedoch keine Hochspannungsleitung mehr existiert, ist eine Instandsetzung des Berührungsschutzes nicht erforderlich. Die Betonplatte kann vom Bauwerk abgeschnitten und entsorgt werden.
Für das Ausheben der Betonplatte ist die Sperrung der Fahrspur und des Gehwegs in Fahrtrichtung Innenstadt rechts erforderlich. Dadurch kann es zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen. Fußgänger sollen den Gehweg auf der gegenüberliegenden Seite benutzen.
Bevor die Platten ausgehoben werden können, sind vorbereitende Arbeiten mit Schneide- und Bohrwerkzeugen notwendig.
Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
45655 Recklinghausen