Heute Endspurt
Heute Endspurt bei „Zweckel vor Ort“ mit unserer Bürgermeister-Kandidatin Bettina Weist, unseren Ratskandidaten Cornelia Banski, Maurice Zurhausen und Norbert Dyhringer sowie unserem Kreiskandidaten Jens Bennarend.
Heute Endspurt bei „Zweckel vor Ort“ mit unserer Bürgermeister-Kandidatin Bettina Weist, unseren Ratskandidaten Cornelia Banski, Maurice Zurhausen und Norbert Dyhringer sowie unserem Kreiskandidaten Jens Bennarend.
Zweckel ist im Vergleich zu anderen Stadtteilen relativ gut versorgt. Neben Ärzten, Apotheken, Einzelhandelsgeschäften und dem Lebensmittelhandel ist die Grundversorgung mit einer breiteren Auswahl in den letzten Jahren entstanden und gut aufgestellt. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass es noch einige traditionelle Familienbetriebe/-geschäfte im Stadtteil gibt, die wir gerne unterstützen.
Wir werden immer wieder darauf angesprochen, dass Zweckel ein größeres Angebot an Drogerieartikeln fehlt. In der vergangenen Ratsperiode haben wir uns für dieses Thema bereits stark gemacht, wenngleich wir als Politik dies nur wünschen, nicht aber bestimmen können. Auch weiterhin wollen wir bei zukünftigen Investoren, die Flächen in Zweckel entwickeln wollen, intensiv für ein solches Angebot werben.
Die letzte Sitzung des Rates der Stadt Gladbeck für die Periode 2014 – 2020 ist beendet. Für 2 unserer Ortsvereinsmitglieder war dies nach 16 Jahren die letzte Ratssitzung, an der sie als gewählte Vertreter teilnehmen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, DANKE für die letzten 16 Jahre zu sagen.
Unser Ortsvereinsmitglied Klaus Omlor ist 2004 zum ersten Mal in den Rat der Stadt Gladbeck eingezogen und hat sich seitdem immer für die Interessen der Zweckelerinnen und Zweckeler stark gemacht. Als Vorsitzender des Umweltausschusses / Betriebsausschuss/ZBG und als stellv. Vorsitzender des Sportausschusses hat er die Entwicklung von Gladbeck maßgeblich mitgestaltet. Klaus Omlor unterstützt mit seinem freiwilligen Verzicht auf eine weitere Kandidatur den Erneuerungsprozess der SPD Zweckel und möchte seinen Wahlkreis an ein junges Ortsvereinsmitglied übergeben. Wir sagen: DANKE KLAUS!
2004 haben die Gladbeckerinnen und Gladbecker unser Ortsvereinsmitglied Ulrich Roland zum ersten Mal in einer Stichwahl zum Bürgermeister der Stadt Gladbeck gewählt. Seitdem verändert und prägt Ulrich Roland die Entwicklung unserer Stadt und hat unter seinem Motto „Wir bauen eine neue Stadt“ Gladbeck in vielen Bereichen für die Zukunft fit gemacht. Seine starke Bürgernähe und die Bemühung, jeder Einladung zu folgen wurde mit sehr guten und eindeutigen Wahlergebnissen 2009 und 2014 durch die Gladbeckerinnen und Gladbecker honoriert. Nach 16 Jahren hat sich Ulrich Roland aus Altersgründen dazu entschieden, nicht für eine vierte Amtszeit zu kandidieren. Wir wünschen eine angenehme Zeit im Ruhestand und sagen: DANKE ULI!
48 Wohnungen der Gladbecker Wohnungsgesellschaft an der Bellingrottstraße wurden und werden saniert, wobei die Sozialbindung bestehen bleibt.
Die GWG setzt ihre begonnene Investitionsstrategie der letzten Jahre in den Wohnungsbestand und weiterhin auf öffentlich geförderten Wohnungsbau konsequent fort.
Für die Jahre 2019 und 2020 ist ein Investitionsvolumen in Höhe von 3,25 Millionen Euro vorgesehen. Profitieren werden davon die Mieter von 48 Wohneinheiten in der Bellingrottstraße (14 – 24 und 4 und 4a) in Zweckel.
Es wurden die alten Nachtspeicheröfen rauskommen und die Heizung auf Fernwärme umgestellt. Auch die Fenster wurden/werden erneuert sowie Dächer und Fassaden gedämmt.
Der SV Zweckel befindet sich derzeit auf einem guten Weg, eine moderne Sportanlage mit Zukunft zu erhalten, sodass durch das interkommunale Projekt mit der Stadt Gelsenkirchen der eigene Kunstrasenplatz zum Greifen nah ist. Wir werden das Projekt weiterhin begleiten und stehen zu jeder Zeit an der Seite des Vereins.
Für Sport- und Schwimmvereine wird neben anderen Sportstätten auch das neue Schwimmbecken der Jordan-Mai-Schule genutzt. Die Stadt ist noch in Gesprächen mit dem Bistum, um künftig noch mehr Schwimmstunden in der Jordan-Mai-Schule zu bekommen. Die Chancen dafür stehen sehr gut.
Auch wenn die Kriminalitätsstatistik für Gladbeck objektiv beruhigt (für Gladbeck bescheinigt das Polizeipräsidium Recklinghausen in ihrem Kriminalitätsbericht den zweitniedrigsten Wert seit zehn Jahren!), ist Sicherheit oft kein Thema von rationalen Fakten, sondern von den
Wir wollen das Sicherheitsgefühl der Menschen im Ort ausbauen. Dazu gehören u. a. Gehwege, die gut beleuchtet sind und auch mit Rollator oder inderwagen gefahrlos befahren werden können.
Zusammen mit der Polizei wollen wir das Projekt „Vorsicht! Wachsamer Nachbar“ in Zweckel in den Stadtteil bringen.