Nur noch 20 Tage, dann ist es wieder so weit: 29.11.2019!

Zum 7. Mal organisieren Förderverein Kotten Nie, Freiwillige Feuerwehr Zweckel, Knappenverein Glückauf Gladbeck und SPD Zweckel einen großen Adventsmarkt mit 25 Ständen.

Es wird wieder  Handemachtes, Warmes und Kaltes von Vereinen, Verbänden, Gruppen und Einzelpersonen aus dem Stadtteil angeboten.

Bürgermeister Ulrich Roland wird außerdem bei Einbruch der Dunkelheit den Weihnachtsbaum im Kreisverkehr beleuchten.

Kinder der Pestalozzischule werden Weihnachtslieder singen.

Toller Spielplatz für Zweckels Kleine an der Mozartstraße

Das Warten hat sich gelohnt. Nachdem Zweckeler Eltern von Kleinkindern vor ungefähr einem Jahr bei uns bei uns nachfragt hatten, ob wir uns dafür für einsetzten können, dass der bestehende Spielplatz auch für Kleinkinder nachgerüstet werden könne,  gab es eine entsprechende Anfrage durch uns bei der Stadtverwaltung. 

Kurzfristig wurde darauf hin eine Kleinkinderschaukel installiert. Dank der Spende des Vereins GOFUS e.V. im Rahmen des Projektes „PLATZ DA!“ konnten nun weitere altersgemäße Spielgeräte installiert werden.

Heute nun eröffnete Bürgermeister Ulrich Roland gemeinsam mit dem ehemaligen Fußball-Profi und neuem Spielplatzpaten Klaus Albert den neugestalteten Spielplatz.

Zweckels Kinder und Eltern danken der Gladbecker Stadtverwaltung und dem Sponsor für die gemeinsame Finanzierung.

Neueste Informationen zum Grundstück Hermannschule

Im Wirtschaftsförderungs- und Grundstücksausschuss vom vergangenen Dienstag gab es weitere Informationen:

  1. die alte Grundschule ist noch nicht verkauft
  2. der Käufer muss Auflagen erfüllen
  3. es soll dort eine neue Wohnbebauung entstehen
  4. die alte Hermannschule darf nicht abgerissen werden
  5. der Rest (Hausmeisterwohnung, alter Schulpavillon und Würfelanbau) kann abgerissen werden
  6. auf dem rund 5700 Quadratmeter großen Grundstück dürfen neu nicht mehr als 800 Quadratmeter überbaut werden
  7. die Wege ins Grüne, die über das Grundstück führen, sollen für Spaziergänger erhalten bleiben.
  8. mehrere Interessenten bewerben sich um das Grundstück
  9. ein Investor möchte an der Schulstraße generationsübergreifendes Wohnen realisieren und das alte Schulgebäude als eine Art Gemeinschaftshaus umbauen und nutzen

 

Bürgerwunsch in Zweckel wird von der Stadtverwaltung ernst genommen und umgesetzt

Im Jugendhilfeausschuss vom Dienstag präsentierte die Verwaltung einen neuen Standort für einen der drei geplanten neuen Kindergärten in unserer Stadt.

Statt eine neue 2zügige Kita neben dem städtischen Kindergarten Frochtwinkel kurzfristig zu errichten, wird nun diese Einrichtung in Rentfort-Nord an der Berliner Straße aufgestellt. Damit wurde dem Wunsch von Eltern und Nachbarn aus Zweckel entsprochen, die die Verwaltung auf einer Bürgerversammlung baten, geeignete Alternativstandorte für eine Umsetzung zu prüfen.

So funktioniert eine konstruktive Stadtgemeinschaft:

Man redet miteinander, hört sich zu und sucht nach gangbaren Lösungen.

Vermarktung der ehemaligen Hermannschule / Aktueller Sachstand

Zurzeit finden erfolgversprechende Gespräche mit einer Investorengruppe statt, welche auf dem Grundstück generationenübergreifendes Wohnen plant, wobei das Schulgebäude erhalten bleiben soll.

Bereits vor Bekanntgabe der Vermarktung im Wirtschaftsförderungs- und Grundstücksausschuss am 01.02.2018 wurde geprüft, ob die ehemalige Hermannschule für öffentliche Einrichtungen, insbesondere als Kita-Standort, infrage kommt. Aufgrund der baulichen Beschaffenheit (fehlende Barrierefreiheit, Alter, Grundriss) sowie der Lage sind die Hermannschule sowie das nördlich angrenzende Außengelände (fehlendes Planungsrecht) als Kita-Standort ungeeignet. Zudem ist die Vermarktung des Grundstücks Bestandteil des Haushaltssanierungsplanes.