von JB | Aug. 27, 2022 | Aktuelles, Uncategorized
Politisches Frühstück mit Bundestagsabgeordnetem Markus Töns
Für das erste Politische Frühstück der SPD Zweckel nach den Lockdowns in der AWO am vergangenen Sonntag konnte man den Bundestagsabgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden des Europa-Ausschusses im Bundestags Markus Töns aus Gelsenkirchen gewinnen. Diskutiert wurde dabei eine neue europäische Sicherheits-Architektur und die damit verbundenen Anforderungen für ein reformiertes Europa.
Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es direkt ins Thema: Welche Konsequenzen müssen wir durch die Rückkehr des Krieges in Europa durch den russischen Angriff auf die Ukraine ziehen? Welche Rolle spielen Lieferketten, Energieknappheit und Abhängigkeit von China? Markus Töns, der aus seiner Überzeugung keinen Hehl machte, dass wir Europa dringender denn je brauchen, erklärte eindeutig, dass wir dieses Europa schnell und umfassend reformieren müssen. Ohne diese Schritte könnten wir keine neuen Staaten in dieses Friedensprojekt aufnehmen. Das gelte auch und besonders für die Ukraine. „Die Lissaboner Verträge sind fast 20 Jahre alt und in dieser Zeit hat sich eine Menge grundlegend verändert“, so Töns und weiter: „Deshalb müssen wir sie dringend weiterentwickeln.“
Ein weiteres Thema war die Abhängigkeit Deutschlands und Europas von verschiedenen Produkten. Nicht nur bei Öl und Gas, auch die Abhängigkeit der deutschen Industrie von Zulieferungen aus China sei fatal. Hier müsse Europa über Verträge neue Handelspartner finden und Einfluss darauf nehmen, dass nachhaltig und unter Wahrung von Menschenrechten produziert wird.
Jens Bennarend, Vorsitzender der SPD-Zweckel, betont, dass diese Reformen schnell kommen müssen, denn die vielen Herausforderungen, die Töns aufgezählt hatte, brauchten dringend Antworten: „Wenn wir unsere europäischen Ideale von Demokratie, Freiheit und Solidarität aufrechterhalten wollen, müssen wir den Diktatoren und Populisten weltweit beweisen, dass unser Weg erfolgreicher ist!“ Dem stimmten die Anwesenden einhellig zu.
von SPDZweckel | Juni 2, 2022 | Aktuelles, Archiv
Am Dienstag, 7. Juni, starten dazu die vorbereitenden Arbeiten zur Entschlammung des Regenrückhaltebeckens. Die gesamte Maßnahme dauert rund drei Monate.
Der Anlieferverkehr für die Bauarbeiten erfolgt über die Wendeanlage in der Straße Frochtwinkel. Die angrenzenden Stadtgartenanlagen können in der Bauphase teilweise nur eingeschränkt angefahren werden. Alle Gärten sind aber jederzeit zu Fuß erreichbar.
Nachdem Ende letzten Jahres der zum Becken führende Wirtschaftsweg saniert worden ist, beginnt nun die Entschlammung des Beckens. Im ersten Schritt der Entschlammung wird der Schlamm über einen Schwimmbagger mit Saugeinrichtung aus dem Regenrückhaltebecken abgesaugt und in einen 35 Meter langen, wasserdurchlässigen Schlauch gepumpt. Dieser Schlauch hat ein Fassungsvermögen von rund 700 Kubikmetern und wird neben dem Regenrückhaltebecken gelagert. Zwei bis drei Wochen lang, dauert das Abpumpen des Schlamms und das Befüllen des Schlauchs. Im zweiten Schritt wird der Schlauch verschlossen. Das im Schlamm enthaltene Wasser tritt selbstständig durch die Außenhülle des Schlauches aus und wird zurück in das Becken geleitet. Während dieses zweimonatigen Prozesses wird der Schlauch auf dem Gelände gelagert. Im dritten Schritt wird der Schlauch geöffnet und der entwässerte Schlamm fachgerecht entsorgt. Im Nachgang zu der Entschlammung erfolgt der Teilumbau des Regenrückhaltebeckens.
Ansprechpartner im Ingenieuramt ist Frank Droegenkamp, Tel 02043-992175. Informationen zum Bauablauf sind im Internet unter www.gladbeck.de/baustellen abgelegt.
von SPDZweckel | Mai 31, 2022 | Aktuelles, Archiv
Die Stadtverwaltung weist die jüngst in einer Pressemitteilung erhobenen Vorwürfe der ABD-Fraktion bezüglich der Zukunft des Sportplatzes Zweckel entschieden zurück.
Die Fraktion hatte öffentlich behauptet, dass die „Bürgermeisterin und Verwaltung wortbrüchig“ geworden seien und die Pläne für eine Bebauung des Geländes bereits fertig in der Schublade lägen. Dies dementiert Bürgermeisterin Bettina Weist ausdrücklich. „Ich habe immer deutlich gemacht, dass es vor einer Neuplanung eine breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger geben wird. Bislang ist nirgendwo festgeschrieben, was hier entstehen soll. Dies habe ich auch der ABD-Fraktion in mehreren Gesprächen deutlich gemacht. Dass nun derart die Tatsachen verdreht werden, enttäuscht mich.“ Klar ist für die Bürgermeisterin, dass das Gelände nachhaltig und klimagerecht entwickelt wird.
Auch der Erste Beigeordnete Rainer Weichelt unterstreicht dies: „Nach dem positiven Votum des SV Zweckel gelten unsere Anstrengungen jetzt der Planung an der Baulandstraße. Erst nach dem Umzug wird es dann hier konkreter, hoffentlich mit vielen guten Ideen der Zwecklerinnen und Zweckler.“ Im Gespräch ist man auch mit dem Dart-Club, der derzeit noch auf der bestehenden Anlage ist. Dazu Rainer Weichelt: „Sollte der Club bleiben wollen, finden wir hier eine Lösung. Alternativ ist der Verein aber auch auf dem neuen Gelände herzlich willkommen.“
Bürgermeisterin Bettina Weist: „Ich habe immer einen offenen und transparenten Politikstil versprochen und werde diesen Weg auch weiter gehen. Dies gilt natürlich für den Umgang mit den Fraktionen, aber auch vor allem mit den Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb: Es wird keine Planung ohne die Menschen vor Ort geben.“31.05.2022
von SPDZweckel | Mai 30, 2022 | Aktuelles, Archiv
Auch in Zweckel wird das Gladbecker Radwegenetz ausgebaut (hier die Tauschlagstraße ab der Lortzingstraße mit der Brücke über die Zechen- und Hafenbahn)
Das Gladbecker Radverkehrskonzept beinhaltet auch Zweckeler Straßen:
Priorität 1
• Arenbergstraße (Nr. 1) zwischen Redenstraße und Stadtgrenze
• Tauschlagstraße (Nr. 91) zwischen Lortzingstraße und Talstraße
• Weiherstraße (Nr. 137) zwischen Scholver Straße und Stadtgrenze
Priorität 2
• Uechtmannstraße (Nr. 126) zwischen Kirchhellener Straße und Albert-Einstein-Straße
• Schulstraße (Nr. 129) zwischen Feldhauser Straße und Rottstraße
von SPDZweckel | Mai 30, 2022 | Aktuelles, Archiv
Auch in Zweckel wird das Gladbecker Radwegenetz ausgebaut (hier Scholver Straße)
Im Abschnitt zwischen Weiherstraße und Hausnummer 121 wurden beide Seiten der Rad- und Gehwege für rd. 170.000 Euro saniert. Rund 900 Quadratmeter Asphalt wurden eingebracht. An mehreren Stellen schützen zukünftig Metallgitter (Wurzelbrücken) die Baumwurzeln; sie sollen das Hochdrücken des Asphaltes verhindern.
von JB | Feb. 6, 2022 | Aktuelles
Der SPD-Ortsverein Zweckel freut sich über den nunmehr wohl eingereichten Bauantrag. Auf eine solche Entwicklung des Lehrlingswohnheims warten wir schon seit langer Zeit.
Schon in der Vergangenheit – das Objekt ist schließlich seit 2016 verkauft – haben wir die Pläne von Helmut Komarek begrüßt und freuen uns, dass wohl nun tatsächlich ihre Umsetzung ansteht. „Der Zustand des Gebäudes ist in den Jahren nicht besser geworden!“ erklärt Jens Bennarend für den Ortsverein. Schon 2018 habe die Stadt darauf hingewiesen, dass ein großer Sanierungsbedarf bestehe und auch die Fragen um die Verkehrsanbindung und Parkplätze zu klären seien. Wir meinen, dass der Lärmschutz bei den geplanten Events ebenfalls berücksichtigt werden muss. Es sollten auch weniger LKW-Verkehr bei einer solchen Nutzung auf dem Gelände fahren. Seit geraumer Zeit waren diese auf dem Gelände unterwegs und störten die Nachbarschaft sowohl hinsichtlich des Lärms wie auch der Verschmutzung.
„Aber im Hinblick auf ein mögliches gastronomisches Highlight in Gladbeck müssten jetzt einfach den Worten Torten folgen“, fügt Bennarend mit einem Augenzwinkern hinzu.