Gute Nachrichten für Zweckel: Der SV Zweckel wird voraussichtlich schon in diesem Jahr an der Baulandstraße spielen

In der gestrigen Sitzung des Gladbecker Sportausschusses gab es einen ausführlichen Bericht zum interkommunalen Sportprojekt mit dem SV Zweckel und Gelsenkirchen.

Das Projekt befindet sich auf der Zielgeraden, aktuell bildet eine Steuerungsgruppe aus Vertretern der Stadtverwaltungen Gladbeck und Gelsenkirchen Arbeitsgruppen, in denen auch die betroffenen Fußballvereine mitwirken werden.
Es heißt nun, entsprechende Verträge zu erarbeiten, die die Organisation, den Betrieb und natürlich auch die Finanzierung der Sportanlage betreffen.
Die Stadt verfolgt das ambitionierte Ziel, den neuen Kunstrasenplatz noch dieses Jahr zu bauen und den Vereinen zum Spielbetrieb 2022/23 zu übergeben.
„Ich freue mich für Zweckel und den SV, dass mit diesem einmaligen Projekt der Verein eine tolle Anlage für eine erfolgreiche sportliche Zukunft erhält“, so Norbert Dyhringer. „Danke an die Mitglieder des SV Zweckel, dass sie diesen notwendigen Schritt (im wahrsten Sinn des Worts) mitgehen und unserem Traditionsverein auch weiterhin die Treue halten!“

➡https://www.fraktion-gladbeck.de/2022/02/04/pressemitteilung-gute-nachrichten-fuer-zweckel-der-sv-zweckel-wird-voraussichtlich-noch-in-diesem-jahr-an-der-baulandstrasse-spielen/

#spd #zweckel #baulandstraße #kunstrasenplatz #gelsenkirchen #ov #ratsfraktion #sportausschuss

Spielplatz Schroerstraße erstmal ertüchtigen

Im Rahmen seiner Vorstandssitzung am vergangenen Dienstag hat unser Ortsverein erörtert, wie es aus unserer Sicht mit dem Spielplatz Schroerstraße weitergehen soll. Für uns ist klar, er muss erstmal ertüchtigt werden.

Den Vorstoß der CDU aus der letzten Woche sieht der Ortsverein kritisch. Der Spielplatz an der Dorstener Straße existiert schon lange neben dem an der Schroerstraße, ohne dass sich weniger Bedarf für einen der beiden ergeben habe. Zum anderen sei es zwar richtig, auf die Entwicklung der Sportanlangen hinzuweisen, aber erst aktiv zu werden, wenn beide Spielstätten des SV-Zweckel fertig überplant seien, halten wir für problematisch. Dies wäre schon allein im Hinblick auf die Sicherheit der Kinder im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht notwendig. „Der Prozess, wie wir die Plätze gestalten wollen, kann sich durchaus noch hinziehen“, gibt Jens Bennarend, Ortsvereinsvorsitzender in Zweckel, zu bedenken und ergänzt, dass im vergangenen Sommer die Position verabschiedet worden sei, dass wir uns einen Bürgerpark an der Stelle gut vorstellen können. „Wir wollen gemeinsam unser Zweckel mit den Bürgern gestalten!“

Straßen- und Kanalbaumaßnahmen 2022 in Zweckel

Straßen-, Brücken- und Kanalbau sind ein wesentlicher Baustein, um die städtische Infrastruktur zu erhalten, zu modernisieren und zu erweitern. Aufbauend auf dem Straßen- und Wegekonzept und dem Abwasserbeseitigungskonzept sind im Jahr 2022 für Zweckel folgende Straßen- und Kanalbaumaßnahmen geplant:

1. Arenbergstraße (Beethovenstraße bis Berkenstockstraße)
Kanalbau und Fahrbahnwiederherstellung

2. Arenbergstraße (Redenstraße bis Parkplatz Phenol)
Fahrbahnüberzug

3. Beethovenstraße (Hydenstraße bis Händelstraße)
Gehwegwiederherstellung

4. Händelstraße (gesamter Abschnitt)
Kanalbau und Fahrbahnwiederherstellung

5. Scholver Straße (Weiher Straße bis Haus Nr. 119)
Sanierung des Radweges

6. LSA Feldhauser (Kreuzung Feldhauser Straße / Tunnelstraße)
Erneuerung der LSA und Fahrbahnsanierung im Kreuzungsbereich

20.000 € für die Herrichtung des Wegenetzes im Zweckeler Wald

In der letzten Ratssitzung wurde der Haushalt 2022 durch den Rat der Stadt Gladbeck verabschiedet.

Vor einigen Monaten hatte unser Zweckeler Ratsmitglied Maurice Zurhausen einen Bürgertermin im Zweckeler Wald, bei dem es um die in die Jahre gekommene Beschaffenheit des Wegenetzes ging. Jetzt können wir uns darüber freuen, dass auf Antrag der SPD Ratsfraktion 20.000 € für die Herrichtung des Wegenetzes in den Gladbecker Haushalt eingestellt worden sind. Das Wegenetz im Zweckeler Wald erfüllt damit auch zukünftig die vielfältigen Funktionen für die Nahmobilität der Bevölkerung in Gladbeck.

Darüberhinaus wurden auf Antrag der SPD Ratsfraktion folgende Positionen in den Haushalt eingestellt:

12.500 € für weitere mobile Geschwindigkeitsmessgeräte (Smileys)

‍♂️ Stärkung der Präsenz des kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) durch Verstärkung seiner Kräfte

Erhöhung des Betrages zur Anerkennung der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr

#haushalt2022 #gladbeck #gladbeckvonmorgen #spd